Autorenname: Joachim Schwarz

Das Oskar in neuem Glanz – Festakt der Landeshauptstadt München zur Einweihung unserer generalsanierten Schule

Einweihungsfeier für das generalsanierte Oskar-von-Miller-Gymnasiums mit (v.l.) Stadtrat Florian Schönemann, Stadtdirektor Detlev Langer, Stadtschulrat Florian Kraus, Baureferentin Jeanne-Marie Dr.-Ing. Ehbauer, Staatsministerin Anna Stolz, Bürgermeisterin Verena Dietl, Schulleiterin Angelika Schneider, Konrektor Michael Haider und Ministerialbeauftragter Gerhard Maier. (Foto: Referat für Bildung und Sport / Tobias Hase) Tradition trifft Moderne: Außen Denkmal, innen 2.0   Nach fünfjähriger

Das Oskar in neuem Glanz – Festakt der Landeshauptstadt München zur Einweihung unserer generalsanierten Schule Read More »

Der Abiturjahrgang 1964 trifft sich zum diamantenen Jubiläum am „Oskar“, dem ehemaligen Alten Realgymnasium

Dr. Thomas Bock, ehemaliger Schüler am Alten Realgymnasium, trifft sich im Juli mit seinen rüstigen Kameraden Er erzählt seine Geschichte: Vor 69 Jahren, im September 1955, ist unser Abiturjahrgang 1964 nach einer Aufnahmeprüfung im Frühsommer als Klasse 1a, die Klassenzählung begann zu der Zeit in höheren Schulen wieder von vorne, in die heiligen Hallen des

Der Abiturjahrgang 1964 trifft sich zum diamantenen Jubiläum am „Oskar“, dem ehemaligen Alten Realgymnasium Read More »

Oskar-Lectures

Vortrag von Wolfang Ullrich Selfies. Besichtigung einer neuen Spezies. So lautete der Eröffnungsvortrag von Oskar-Lectures– einer neuen Vortragsreihe am Oskar-von-Miller-Gymnasium. Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Kunstwissenschaftler, Medientheoretiker und freier Publizist, zeigte in seinem Vortrag auf, dass Selfies nicht nur Ausdruck einer neuen Art von Mündlichkeit darstellen, sondern genauer betrachtet v.a. einen Akt der Selbstermächtigung jener, die

Oskar-Lectures Read More »

Nach oben scrollen